
Tie Guan Yin
Dies ist ein Tie Guan Yin aus Muzha, Taiwan.
Die Tie-Guan-Yin-Pflanze kommt ursprünglich aus der Provinz Fujian (VR China), wird aber auch auf Taiwan schon sehr lange angebaut.
Nach traditioneller Art gefertigt, stark fermentiert und geröstet, mit rötlicher Tasse. Sein dunkler Charakter wird durch die Süße reifer Früchte unterstrichen.
Diesen Tee bereitet man am besten in einem kleinen Tonkännchen zu. Es sind bis zu fünf Aufgüsse möglich.
Wassertemperatur: 100° C
Menge: 4 g auf 150 ml
30 g € 17,- 50 g € 28,-

Golden Dragon
Der Golden Dragon aus der Provinz Yunnan hat ein gedrehtes großes Blatt mit schönen goldenen Tips. Dieser gelbe Tee mit heller Tasse überzeugt durch seine karamellige Süße, begleitet von einer Würze, die an roten Tee erinnert. Bei längeren Ziehzeiten entwickelt er eine leichte Bitternote wie ein Grüntee.
Ein unkomplizierter Tee, der in einem Gaiwan mehrfach aufgegossen werden kann oder in einer großen Kanne zubereitet werden kann.
Wassertemperatur: 100° C
Menge: 3-4 g auf 150 ml
30 g € 5,- 50 g € 8,-
Long Jing wild

Der berühmte Drachenbrunnen-Tee aus der Provinz Zhejiang. Die Blätter dieses Tees stammen von Pflanzen, die aus Samen gezogen wurden und nicht wie sonst üblich durch Stecklinge vermehrt wurden. Diese Pflanzen wurzeln tiefer, wodurch der Tee ein vielschichtiges, komplexes Aroma entwickelt. Er hat eine zartgrüne Tasse. Die charakteristische nussige Note wird durch eine feine Säure unterstrichen.
Für einen besonders vollmundigen Geschmack sollte dieser Tee mit 80-90° C heißem Wasser im Gaiwan aufgegossen werden, 3 Aufgüsse sind möglich.
Wassertemperatur: 80-90° C
Menge: 4 g auf 150 ml
30 g € 11,- 50 g € 18,-

Yue Guang Bai
Dieser weiße Tee aus der Provinz Yunnan hat in der Tasse eine zartgelbe bis rötlich goldene Farbe - je nach Ziehzeit. Neben leichten Kräuternoten besticht er durch eine ausgeprägte Honignote.
Ein unkomplizierter Tee, der sowohl im Gaiwan oder einer kleinen Tonkanne als auch in einer großen Teekanne gelingt. Er ist sehr ergiebig und kann mehrfach aufgegossen werden.
Sein Name bedeutet weißer Mondschein und bezieht sich auf die Zweifarbigkeit der Blätter mit einer nachtschwarzen und einer weiß schimmernden Seite.
Wassertemperatur: bis 100° C
Menge: 3-4 g auf 150 ml
30 g € 5,- 50 g € 8,-

Zhengshan Xiaozhong
Der Zhengshan Xiaozhong aus Tong Mu Guan in der Provinz Fujian gilt als Mutter aller roten Tees. In China bezeichnet die Kategorie "rot" den hierzulande als "schwarz" bekannten Tee. Er hat eine warm rotbraune Tasse; er wird über Kiefernholzglut getrocknet und entwickelt dadurch eine würzige Süße, die jedoch nicht an Rauch, sondern eher an Veilchen erinnert. Dieser klare Tee lässt sich im Gaiwan mehrfach aufgießen und verzeiht auch lange Ziehzeiten.
Wassertemperatur: bis 100° C
Menge: 3-4 g auf 150 ml
30 g € 13,50 50 g € 22,-

Fengqing Maocha
2020
Dieser lose Pu Er mit seiner typisch kräftigen und würzigen Note ist noch sehr jung und hat daher eine besonders helle Tasse. Dieser Tee ist ein schöner Einsteiger-Pu-Er aus dem Anbaugebiet Lincang, der bei kurzen Ziehzeiten seinen Geschmack entfaltet. Optimale Zubereitung im kleinen Tonkännchen oder Gaiwan, bis 10 zählen, abgießen!
Wassertemperatur: 100° C
Menge: 3-4 g auf 150 ml
30 g € 6,- 50 g € 9,50
Weitere Tees vor Ort
Bestellungen gerne telefonisch oder per E-Mail